(UNTERNEHMENSSTRUKTUR OPTIMIEREN)
Die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern sich stetig – und damit auch die Anforderungen an Unternehmen. Erfahrungsgemäß muss eine Rechtsform alle 10 bis 15 Jahre überprüft und angepasst werden. Das Umwandlungsgesetz und das Umwandlungssteuergesetz bieten hierfür zahlreiche Möglichkeiten, steuerneutral zu restrukturieren.
STEUERBAHR begleitet Mandanten bei sämtlichen Umwandlungsvorgängen: vom Formwechsel über die Verschmelzung bis hin zu Abspaltungen und Aufspaltungen. Häufig beraten wir zu Einbringungen in Kapital- oder Personengesellschaften (zivilrechtlich: Ausgliederungen) – stets mit dem Ziel, die Steuerneutralität sicherzustellen.
Unsere Stärke: alles aus einer Hand. Während wir die steuerliche Optimierung garantieren, sorgen unsere Partner aus dem Rechtsbereich für eine wasserdichte Vertragsgestaltung. So entsteht eine strukturierte Lösung, die sowohl steuerlich effizient als auch rechtlich tragfähig ist.
Unsere Wirkung: rechtssichere Umwandlungen, steuerliche Neutralität, nachhaltige Strukturen. Wer seine Unternehmensform nicht regelmäßig überprüft, riskiert unnötige Kosten und verschenkt Gestaltungsspielräume.
(FACHWISSEN)
FIRMENWAGEN: VORTEILE BEI VERMIETUNG DURCH GMBH-GESELLSCHAFTER
Wie Sie Luxus steuerlich klug gestalten Die klassische Variante: Die GmbH kauft den Firmenwagen, stellt ihn dem Geschäftsführer zur Verfügung, und...
HAFTUNG VON GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERN
Welche Risiken bestehen wirklich? Eine GmbH bietet ihren Gesellschaftern den Vorteil der Haftungsbeschränkung – grundsätzlich haften sie nur mit...
BETRIEBSAUFSPALTUNG AUFLÖSEN – MIT DOPPELTER HOLDING
Wie Unternehmer steuerneutral gestalten können Eine Betriebsaufspaltung ist für GmbH-Gesellschafter ein erhebliches Risiko – oft unbemerkt, bis...
VERGLEICH UG (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) MIT GMBH
Welche Rechtsform ist die bessere Wahl? Sowohl die UG (haftungsbeschränkt) als auch die GmbH gehören zu den Kapitalgesellschaften – die...
STEUERGESTALTUNG FÜR INFLUENCER – 10 JAHRE STEUERFREI?
Was Influencer über die richtige Struktur wissen müssen Influencer sind heute ein fester Bestandteil der digitalen Wirtschaft. Sie generieren...
DATENAUSTAUSCH 2026 – LOHNSTEUER WIRD DIGITALER
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 1. Januar 2026 wissen müssen Zum 1. Januar 2026 wird das Lohnsteuerabzugsverfahren weiter digitalisiert....
