(INTERNATIONALES STEUERRECHT – VORTEILE DER GLOBALISIERUNG)

 

In Zeiten der Globalisierung gewinnt das Internationale Steuerrecht stetig an Bedeutung. Zahlreiche Unternehmen in Deutschland sind Teil internationaler Konzernstrukturen: ausländische Muttergesellschaften halten zehntausende deutsche Tochtergesellschaften, umgekehrt investieren deutsche Firmen in internationale Beteiligungen. Hinzu kommen jedes Jahr Millionen von Wegzügen ins Ausland und Zuzügen nach Deutschland von Privatpersonen.

STEUERBAHR begleitet sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen bei allen grenzüberschreitenden Steuerfragen. Wir beraten bei der Gestaltung von internationalen Holdingstrukturen, bei der Optimierung bestehender Unternehmensmodelle sowie bei der rechtssicheren Vermeidung von Doppelbesteuerung.

Besonders wichtig ist uns, Chancen nicht nur zu erkennen, sondern sie auch zu nutzen: von attraktiven Steuersätzen im Ausland bis zu steuerlichen Vorteilen durch Doppelbesteuerungsabkommen.

Unsere Wirkung: weniger steuerliche Reibungsverluste, klare internationale Strukturen, mehr Freiheit für Expansion und Standortwahl. Wer global denkt, muss auch steuerlich global handeln – und genau hier setzt STEUERBAHR an.

 

(FACHWISSEN)

 

VERGLEICH UG (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) MIT GMBH

Welche Rechtsform ist die bessere Wahl? Sowohl die UG (haftungsbeschränkt) als auch die GmbH gehören zu den Kapitalgesellschaften – die Gesellschafter haften also grundsätzlich nur mit dem Gesellschaftsvermögen. Steuerlich bestehen zwischen beiden Rechtsformen keine...

BETRIEBSAUFSPALTUNG AUFLÖSEN – MIT DOPPELTER HOLDING

Wie Unternehmer steuerneutral gestalten können Eine Betriebsaufspaltung ist für GmbH-Gesellschafter ein erhebliches Risiko – oft unbemerkt, bis durch Verkauf, Schenkung oder Umstrukturierung ein steuerpflichtiger Vorgang ausgelöst wird. Dann werden stille Reserven...

DATENAUSTAUSCH 2026 – LOHNSTEUER WIRD DIGITALER

Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 1. Januar 2026 wissen müssen Zum 1. Januar 2026 wird das Lohnsteuerabzugsverfahren weiter digitalisiert. Grundlage ist das Jahressteuergesetz 2020, mit dem ein erweiterter Datenaustausch zwischen privaten Kranken- und...

FIRMENWAGEN: VORTEILE BEI VERMIETUNG DURCH GMBH-GESELLSCHAFTER

Wie Sie Luxus steuerlich klug gestalten Die klassische Variante: Die GmbH kauft den Firmenwagen, stellt ihn dem Geschäftsführer zur Verfügung, und dieser zahlt für die Privatnutzung Steuern – entweder über die 1%-Regelung oder das Fahrtenbuch. Ergebnis: teurer Luxus...

HAFTUNG VON GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERN

Welche Risiken bestehen wirklich? Eine GmbH bietet ihren Gesellschaftern den Vorteil der Haftungsbeschränkung – grundsätzlich haften sie nur mit ihrer Einlage. Doch für Geschäftsführer gilt das nicht in allen Fällen. Ihre Haftung kann sich sowohl auf das...

STEUERGESTALTUNG FÜR INFLUENCER – 10 JAHRE STEUERFREI?

Was Influencer über die richtige Struktur wissen müssen Influencer sind heute ein fester Bestandteil der digitalen Wirtschaft. Sie generieren Reichweite, wirken als Werbeträger und erzielen hohe Umsätze. Doch eines übersehen viele: Einnahmen sind steuerpflichtig – und...