(STEUEROPTIMIERUNG)
Steuern sind kein Schicksal – sie sind das Ergebnis von Strukturen. Wer einfach hinnimmt, was das Finanzamt vorgibt, zahlt mehr als nötig. STEUERBAHR denkt in Modellen, die über Standardlösungen hinausgehen.
Wir entwickeln Holding-Konzepte für Unternehmer und Start-ups, gestalten Immobilienstrukturen – ob privat, betrieblich oder gewerblich – und beziehen auch Krypto und digitale Assets in eine saubere steuerliche Strategie ein. Dabei geht es nicht um Tricks, sondern um gesetzlich saubere und strategisch kluge Modelle, die Ihre Steuerquote senken und Ihre Liquidität steigern.
Unser Ansatz ist radikal praktisch: Analyse, Konzeption, Umsetzung. Gewinne bleiben dort, wo sie wirken – im Unternehmen, für Investitionen, für Wachstum.
Unsere Wirkung: weniger Steuerquote, mehr Liquidität, mehr Handlungsfreiheit. Wer seine Steuern nicht optimiert, finanziert das System. Wer es ernst meint, gestaltet.
(FACHWISSEN)
FIRMENWAGEN: VORTEILE BEI VERMIETUNG DURCH GMBH-GESELLSCHAFTER
Wie Sie Luxus steuerlich klug gestalten Die klassische Variante: Die GmbH kauft den Firmenwagen, stellt ihn dem Geschäftsführer zur Verfügung, und...
HAFTUNG VON GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERN
Welche Risiken bestehen wirklich? Eine GmbH bietet ihren Gesellschaftern den Vorteil der Haftungsbeschränkung – grundsätzlich haften sie nur mit...
BETRIEBSAUFSPALTUNG AUFLÖSEN – MIT DOPPELTER HOLDING
Wie Unternehmer steuerneutral gestalten können Eine Betriebsaufspaltung ist für GmbH-Gesellschafter ein erhebliches Risiko – oft unbemerkt, bis...
VERGLEICH UG (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) MIT GMBH
Welche Rechtsform ist die bessere Wahl? Sowohl die UG (haftungsbeschränkt) als auch die GmbH gehören zu den Kapitalgesellschaften – die...
STEUERGESTALTUNG FÜR INFLUENCER – 10 JAHRE STEUERFREI?
Was Influencer über die richtige Struktur wissen müssen Influencer sind heute ein fester Bestandteil der digitalen Wirtschaft. Sie generieren...
DATENAUSTAUSCH 2026 – LOHNSTEUER WIRD DIGITALER
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 1. Januar 2026 wissen müssen Zum 1. Januar 2026 wird das Lohnsteuerabzugsverfahren weiter digitalisiert....
