Was Influencer über die richtige Struktur wissen müssen

Influencer sind heute ein fester Bestandteil der digitalen Wirtschaft. Sie generieren Reichweite, wirken als Werbeträger und erzielen hohe Umsätze. Doch eines übersehen viele: Einnahmen sind steuerpflichtig – und ohne richtige Gestaltung bleibt vom Verdienst oft weniger übrig als gedacht. Manche Influencer wandern daher ins Ausland ab, etwa nach Dubai. Dabei gibt es auch in Deutschland clevere Lösungen, mit denen sich Steuerlast legal reduzieren lässt.

Der falsche Einstieg – Einzelunternehmen
Viele Influencer starten als Einzelunternehmer. Einnahmen aus Werbung, Kooperationen oder Produktplatzierungen gelten sofort als gewerbliche Einkünfte und unterliegen der Einkommensteuer. Problem: Die Persönlichkeitsrechte des Influencers sind im Einzelunternehmen untrennbar mit dem Betrieb verbunden. Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten sind damit stark eingeschränkt.

Der richtige Weg – die Influencer-GmbH
Besser ist es, gleich zu Beginn eine GmbH zu gründen. Sie ist ein eigener Rechtsträger und schafft Trennung zwischen Privatvermögen und Unternehmen. Dadurch können Persönlichkeitsrechte und Social-Media-Kanäle sauber strukturiert werden. Wichtig ist dabei, Fehler wie eine Betriebsaufspaltung zu vermeiden. Hier beraten wir, wie sich Risiken umgehen lassen – etwa durch eine Mitgründung mit einer Vertrauensperson, sodass keine beherrschende Stellung vorliegt.

Steuerfreier Effekt – Verkauf an die GmbH
Mit wachsender Bekanntheit steigt der Wert der immateriellen Wirtschaftsgüter (Reichweite, Persönlichkeitsrechte, Kanäle). Werden diese später an die GmbH verkauft, kann die GmbH den Kaufpreis abschreiben. Der Influencer selbst erhält Zahlungen aus einer Kaufpreisforderung, die steuerfrei zufließen, da es sich um einen Vermögensausgleich handelt. Unter optimalen Umständen lassen sich so bis zu zehn Jahre lang steuerfreie Einnahmen erzielen.

Fazit
Influencer können ihre Steuerlast erheblich beeinflussen – aber nur, wenn die richtige Struktur von Anfang an aufgesetzt wird. Wer zunächst als Einzelunternehmer beginnt, verschenkt Gestaltungsspielräume. Mit einer Influencer-GmbH hingegen lassen sich Einkünfte steuern, Vermögen schützen und Exits vorbereiten.

Unsere Wirkung: Steuerlast reduzieren, Vermögen sichern, Freiräume für Wachstum schaffen. Wer seine Steuern dem Zufall überlässt, zahlt drauf – wer mit STEUERBAHR gestaltet, gewinnt.