(ERBSCHAFT & SCHENKUNG STEUERLICH GESTALTEN)
Ein Erbfall kommt oft unerwartet – steuerlich sollte er jedoch frühzeitig vorbereitet sein. Eine Schenkung ist dagegen regelmäßig ein strategisches Instrument, um Vermögen zu Lebzeiten im 10-Jahres-Rhythmus auf Kinder oder Enkel zu übertragen. Richtig strukturiert können durch die Nutzung der Freibeträge erhebliche Vermögenswerte steuerfrei übertragen werden. So lassen sich in einer klassischen Familienstruktur über 30 Jahre hinweg bis zu 9,6 Millionen Euro steuerfrei weitergeben.
STEUERBAHR gestaltet Ihre Nachfolge im nationalen wie internationalen Erbschaftsteuerrecht. Wir nutzen bestehende Begünstigungen, berücksichtigen die aktuelle Rechtsprechung von Bundesfinanzhof und Bundesverfassungsgericht und stimmen auf Wunsch die geplanten Strukturen direkt mit den Finanzbehörden ab – inklusive verbindlicher Auskünfte.
Unsere Wirkung: mehr Vermögen für die nächste Generation, weniger Steuerbelastung, mehr Sicherheit. Wer Nachfolge dem Zufall überlässt, verliert Gestaltungsspielräume – wer sie steuert, gewinnt.
(FACHWISSEN)
FIRMENWAGEN: VORTEILE BEI VERMIETUNG DURCH GMBH-GESELLSCHAFTER
Wie Sie Luxus steuerlich klug gestalten Die klassische Variante: Die GmbH kauft den Firmenwagen, stellt ihn dem Geschäftsführer zur Verfügung, und...
HAFTUNG VON GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERN
Welche Risiken bestehen wirklich? Eine GmbH bietet ihren Gesellschaftern den Vorteil der Haftungsbeschränkung – grundsätzlich haften sie nur mit...
BETRIEBSAUFSPALTUNG AUFLÖSEN – MIT DOPPELTER HOLDING
Wie Unternehmer steuerneutral gestalten können Eine Betriebsaufspaltung ist für GmbH-Gesellschafter ein erhebliches Risiko – oft unbemerkt, bis...
VERGLEICH UG (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) MIT GMBH
Welche Rechtsform ist die bessere Wahl? Sowohl die UG (haftungsbeschränkt) als auch die GmbH gehören zu den Kapitalgesellschaften – die...
STEUERGESTALTUNG FÜR INFLUENCER – 10 JAHRE STEUERFREI?
Was Influencer über die richtige Struktur wissen müssen Influencer sind heute ein fester Bestandteil der digitalen Wirtschaft. Sie generieren...
DATENAUSTAUSCH 2026 – LOHNSTEUER WIRD DIGITALER
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 1. Januar 2026 wissen müssen Zum 1. Januar 2026 wird das Lohnsteuerabzugsverfahren weiter digitalisiert....
