(MITARBEITERBETEILIGUNGEN)
Mitarbeiterbeteiligungen sind ein wichtiges Instrument, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten. Besonders im Start-up-Umfeld spielen ESOP (Employee Stock Option Plan), VSOP (Virtual Stock Option Plan) und Mitarbeiteraktienprogramme eine zentrale Rolle. Doch ohne eine saubere steuerliche Struktur werden sie schnell zur Steuerfalle.
Die Herausforderung: Vorteile für Mitarbeiter schaffen, ohne dass die steuerliche Belastung den Effekt wieder zunichtemacht. Bei falscher Gestaltung drohen Lohnsteuerpflichten, Sozialabgaben und eine spätere Doppelbesteuerung beim Exit.
STEUERBAHR entwickelt steueroptimierte Beteiligungsmodelle:
- 
Gestaltung von echten und virtuellen Beteiligungen (ESOP, VSOP), 
- 
steuerlich saubere Strukturierung von Mitarbeiteraktien und Optionsplänen, 
- 
Abstimmung mit Investoren und Gesellschaftsvertrag, 
- 
Optimierung der Exit-Besteuerung für Mitarbeiter und Gesellschafter. 
Unsere Wirkung: mehr Motivation, weniger Steuerlast, klare Strukturen. Wer Mitarbeiterbeteiligungen falsch aufsetzt, verliert Vertrauen – wer sie mit STEUERBAHR gestaltet, schafft Loyalität und steuerliche Effizienz.
(FACHWISSEN)
FIRMENWAGEN: VORTEILE BEI VERMIETUNG DURCH GMBH-GESELLSCHAFTER
Wie Sie Luxus steuerlich klug gestalten Die klassische Variante: Die GmbH kauft den Firmenwagen, stellt ihn dem Geschäftsführer zur Verfügung, und...
HAFTUNG VON GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERN
Welche Risiken bestehen wirklich? Eine GmbH bietet ihren Gesellschaftern den Vorteil der Haftungsbeschränkung – grundsätzlich haften sie nur mit...
BETRIEBSAUFSPALTUNG AUFLÖSEN – MIT DOPPELTER HOLDING
Wie Unternehmer steuerneutral gestalten können Eine Betriebsaufspaltung ist für GmbH-Gesellschafter ein erhebliches Risiko – oft unbemerkt, bis...
VERGLEICH UG (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) MIT GMBH
Welche Rechtsform ist die bessere Wahl? Sowohl die UG (haftungsbeschränkt) als auch die GmbH gehören zu den Kapitalgesellschaften – die...
STEUERGESTALTUNG FÜR INFLUENCER – 10 JAHRE STEUERFREI?
Was Influencer über die richtige Struktur wissen müssen Influencer sind heute ein fester Bestandteil der digitalen Wirtschaft. Sie generieren...
DATENAUSTAUSCH 2026 – LOHNSTEUER WIRD DIGITALER
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 1. Januar 2026 wissen müssen Zum 1. Januar 2026 wird das Lohnsteuerabzugsverfahren weiter digitalisiert....
