(START-UPS STEUERLICH RICHTIG AUFSTELLEN)
Gerade in der Gründungsphase werden entscheidende Weichen gestellt: Investoren, Business Angels oder Venture-Capital-Geber kommen in den Gesellschafterkreis, Liquidität wird gesichert – und dennoch drohen steuerliche Stolperfallen. Verlustvorträge müssen geschützt und die Weichen für einen steuerlich optimierten Exit frühzeitig gestellt werden.
STEUERBAHR berät Start-ups umfassend: vom operativen Unternehmen über die persönliche Holdinggesellschaft bis hin zu den Privatstrukturen der Gesellschafter. Wir entwickeln eine steuereffiziente Unternehmensstruktur, sichern Verlustvorträge, begleiten bei Kapitalerhöhungen und schaffen die Basis für einen steuerlich attraktiven Exit.
Darüber hinaus übernehmen wir die digitale Finanzbuchhaltung, die Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen sowie die laufende Betreuung aller Beteiligten. Unsere Expertise reicht von Tech-Start-ups über digitale Agenturen bis hin zu Online-Händlern auf Plattformen wie Amazon und eBay.
Unsere Wirkung: schneller Wachstumskurs, gesicherte Steuervorteile, steuerfreie Exit-Optionen. Wer vom ersten Tag an richtig aufgestellt ist, sichert sich einen klaren Vorsprung.
(FACHWISSEN)
FIRMENWAGEN: VORTEILE BEI VERMIETUNG DURCH GMBH-GESELLSCHAFTER
Wie Sie Luxus steuerlich klug gestalten Die klassische Variante: Die GmbH kauft den Firmenwagen, stellt ihn dem Geschäftsführer zur Verfügung, und...
HAFTUNG VON GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERN
Welche Risiken bestehen wirklich? Eine GmbH bietet ihren Gesellschaftern den Vorteil der Haftungsbeschränkung – grundsätzlich haften sie nur mit...
BETRIEBSAUFSPALTUNG AUFLÖSEN – MIT DOPPELTER HOLDING
Wie Unternehmer steuerneutral gestalten können Eine Betriebsaufspaltung ist für GmbH-Gesellschafter ein erhebliches Risiko – oft unbemerkt, bis...
VERGLEICH UG (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) MIT GMBH
Welche Rechtsform ist die bessere Wahl? Sowohl die UG (haftungsbeschränkt) als auch die GmbH gehören zu den Kapitalgesellschaften – die...
STEUERGESTALTUNG FÜR INFLUENCER – 10 JAHRE STEUERFREI?
Was Influencer über die richtige Struktur wissen müssen Influencer sind heute ein fester Bestandteil der digitalen Wirtschaft. Sie generieren...
DATENAUSTAUSCH 2026 – LOHNSTEUER WIRD DIGITALER
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 1. Januar 2026 wissen müssen Zum 1. Januar 2026 wird das Lohnsteuerabzugsverfahren weiter digitalisiert....
