(FACHWISSEN & THOUGHT LEADERSHIP)
Wissen ist kein Selbstzweck – es ist ein Machtinstrument. Während andere Kanzleien ihre Mandanten mit Fachchinesisch überfordern, macht STEUERBAHR komplexe Themen verständlich, anwendbar und strategisch nutzbar.
Wir veröffentlichen Whitepaper, Fachartikel und Webinare, die weit über die reine Steuererklärung hinausgehen: von Betriebsstättenbesteuerung und Verrechnungspreisen bis zu Holding-Strategien, Wegzug und internationalen Strukturen. Mandanten erhalten nicht nur Beratung, sondern auch Zugang zu exklusivem Wissen, das sie in die Lage versetzt, auf Augenhöhe Entscheidungen zu treffen.
STEUERBAHR positioniert sich bewusst als Vordenker: Wir setzen Themen, wo andere noch reagieren. Damit wird Fachwissen nicht zur Last, sondern zum strategischen Vorteil für unsere Mandanten.
Unsere Wirkung: mehr Klarheit, mehr Handlungssicherheit, mehr Souveränität. Wer versteht, kann gestalten – und genau das ist unser Anspruch.
(FACHWISSEN)
FIRMENWAGEN: VORTEILE BEI VERMIETUNG DURCH GMBH-GESELLSCHAFTER
Wie Sie Luxus steuerlich klug gestalten Die klassische Variante: Die GmbH kauft den Firmenwagen, stellt ihn dem Geschäftsführer zur Verfügung, und...
HAFTUNG VON GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERN
Welche Risiken bestehen wirklich? Eine GmbH bietet ihren Gesellschaftern den Vorteil der Haftungsbeschränkung – grundsätzlich haften sie nur mit...
BETRIEBSAUFSPALTUNG AUFLÖSEN – MIT DOPPELTER HOLDING
Wie Unternehmer steuerneutral gestalten können Eine Betriebsaufspaltung ist für GmbH-Gesellschafter ein erhebliches Risiko – oft unbemerkt, bis...
VERGLEICH UG (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) MIT GMBH
Welche Rechtsform ist die bessere Wahl? Sowohl die UG (haftungsbeschränkt) als auch die GmbH gehören zu den Kapitalgesellschaften – die...
STEUERGESTALTUNG FÜR INFLUENCER – 10 JAHRE STEUERFREI?
Was Influencer über die richtige Struktur wissen müssen Influencer sind heute ein fester Bestandteil der digitalen Wirtschaft. Sie generieren...
DATENAUSTAUSCH 2026 – LOHNSTEUER WIRD DIGITALER
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 1. Januar 2026 wissen müssen Zum 1. Januar 2026 wird das Lohnsteuerabzugsverfahren weiter digitalisiert....
